Wie sich Mietpreise und Löhne in Südbayern und den Regionen entwickelt haben
Die Mieten in Südbayern sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Allerdings ist die Arbeitslosenquote auf einem historischen Tiefstand und auch die Löhne steigen.
Ein Vergleich des Wachstums der Bruttolöhne und der Nettokaltmieten zeigt, wo die Mieten schneller steigen als die Löhne und wo das Wohnen relativ betrachtet sogar günstiger geworden ist.
Die Mieten in Südbayern sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Allerdings ist die Arbeitslosenquote auf einem historischen Tiefstand und auch die Löhne steigen.
Ein Vergleich des Wachstums der Bruttolöhne und der Nettokaltmieten zeigt, wo die Mieten schneller steigen als die Löhne und wo das Wohnen relativ betrachtet sogar günstiger geworden ist.
Wo mieten günstiger geworden ist:
In vielen deutschen Großstädten mangelt es an Wohnraum – die Mieten sind in den vergangenen Jahren teils stark gestiegen.
Die Mieten in Deutschland sind im vergangenen Jahrzehnt kräftig gestiegen, insbesondere in den Ballungsräumen. Dies weckt Befürchtungen, Wohnen werde unbezahlbar. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt jedoch, dass der Wohnraum in weiten Teilen des Landes günstiger geworden ist. Grund dafür ist die gute Lohnentwicklung. Denn gleichzeitig erlebt Deutschland auch einen Arbeitsmarktboom. Die Arbeitslosenquote ist auf einem historischen Tiefststand und die Löhne steigen. Betrachtet man Lohn- und Mietentwicklung simultan, ist die Erschwinglichkeit des Mietens in weiten Teilen Deutschlands gestiegen.
Was können wir für Sie tun?
Als Experten unterstützen wir Sie gerne bei der Marktwertermittlung
Sie haben Fragen oder wünschen Informationen. Schreiben Sie mir, ich werde mich schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen.
Manfred Sedlmeier
Tel: 0 80 39 / 90 71 54 1
Gerne beantworte ich Ihnen all Ihre Fragen ein. Schreiben Sie mir, ich werde mich schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Alle lieben Kekse
Wir verwenden technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite sowie externe Dienste. Standardmäßig sind alle externen Dienste deaktiviert. Sie können diese jedoch nach belieben aktivieren & deaktivieren. Für weitere Informationen lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen.